Papierabfälle (grüne/blaue Tonne)
1,1 cbm-Container zur Verfügung. Die Entleerung erfolgt im 4-wöchentlichen Rhythmus.
Was gehört in die „Grüne/Blaue Tonne“?
Papier, Pappe und Kartonagen
- Zeitungen und Zeitschriften
 - Kataloge, Bücher
 - Kartons, Pappe
 -  Kartonagen aller Art
 
Was gehört nicht in die „Grüne Tonne“?
- verschmutztes, nasses oder fettiges Papier
 - Wachs- und Ölpapier
 - beschichtetes Papier, wie Pizzakartons, Getränketüten oder andere Verbundstoffe
 - Pergamentpapier
 - Tapeten
 - Hygienepapier, wie Windeln, Binden, Taschentücher oder Servietten 
          
 
Die Abfallbehälter sind am Tag der Abfuhr ab 6:00 Uhr zur Entleerung bereitzustellen. Der Deckel muss geschlossen sein.
Größere Papiermengen und Kartonagen können außerdem 
        kostenfrei an der Sperrgut- und Grünschnittannahmestelle
        am Blackweg angeliefert werden.
      
Weitere Informationen
- Restabfälle (graue Tonne)
 - Bioabfälle (braune Tonne)
 - Papier, Pappe und Karton Restabfälle (grüne bzw.blaue Tonne)
 - Verpackungen, grünen Punkt (gelbe Tonne bzw. Sack)
 - Glas (grüne Körbe)
 - Sperrmüllabholung
 - Schadstoffsammlung
 - Elektro-, Elektronikschrott
 - Sperrgut- und Grünschnittannahmestelle
 - Bauschutt
 - Korken
 - CDs und DVDs
 - Abfuhrkalender
 - Statistiken und Abfallmengen